InterACT widmet sich 2022 in seiner politisch-partizipativen Theaterarbeit prekären Arbeitsbedingungen im Kunst- und Kulturbetrieb.
Im Zuge des Legislativen Theaterprojekts wird in Theaterlabors, Fokusgruppen und in interaktiven Forumtheater-Aufführungen folgenden Fragen nachgegangen:
• Worin zeigen sich prekäre Arbeitsbedingungen besonders und wie wirken sie sich auf die Betroffenen aus?
• Welche Gruppen sind besonders herausgefordert?
• Wie können Arbeitsbedingungen im Kulturbereich fair und inklusiv gestaltet werden?
• Wie kann es zu mehr Solidarität unter (und mit) Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen kommen?
• Wie kann prekärem Leben und Altersarmut entgegengewirkt werden?
Anmeldung zur Teilnahme am Theaterlabor.
[ ... einige Plätze sind noch frei! ]
Bitte die
Anmeldung (download pdf. / 360 kb)
ausgefüllt bis spätestens 21. September 2022 an InterACT schicken –
per Post:
InterACT, Neubaugasse 94, 8020 Graz
per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bisher:
Prekäre Kunst / Kulturarbeit
Vom Ausspielen zur Solidarisierung
Kick-Off
DI 14. Juni 2022
16:00 – 18:30 Uhr
Theater am Lend
Wienerstraße 58a, 8020 Graz

Beim Kick-Off wird das Projekt vorgestellt, Referentinnen geben inhaltliche, theoretische und praktische Einblicke in das Thema. In moderierten Tischgesprächen gibt es Raum für Austausch zu Herausforderungen und Problemen, aber auch für das Formulieren politischer Vorschläge und von szenischen Entwürfen.
Zudem sollen über diese Kick-Off-Veranstaltung Kooperationen aufgebaut bzw. vorhandene Netzwerke und Plattformen ins Spiel gebracht werden.Ablauf:
• Performativer Auftakt von InterACT
• Begrüßung und Projektvorstellung:
Michael Wrentschur (InterACT und Uni Graz)
• Impulsvorträge:
- Kulturarbeit: Von der Disziplinierung zu Solidarisierung |
Lidija Krienzer-Radojevic (IG Kultur)
- Kulturpolitische Gründe für Prekarität |
Stefanie Fridrik (Institut für Politikwissenschaft, Uni Wien)
- Wie gehen wir im Kulturbereich mit Vielfalt um? |
Irina Karamarkovic (Künstlerin, Migrant:innenbeirat Stadt Graz)
- Fair Pay – Fair Play: Arbeitsrechtliche Lösungsansätze |
Katharina Dilena (Das andere Theater, IG Freie Theater Steiermark)
• Moderierte Tischgespräche mit den Impulsgeberinnen
• Politische Vorschläge und Szenische Entwürfe
Für Snacks und Erfrischungen wird gesorgt!
Projektförderer, Projektförderinnen:




Kooperationspartner:innen:






.