Guter Rat für Rückverteilung

Der von Marlene Engelhorn ins Leben gerufene „Guter Rat für Rückverteilung“ hat sich dazu entschlossen, InterACT, die Werkstatt für Theater und Soziokultur, als eine von 77 Organisationen mit einer Summe von 162.400 Euro zu unterstützen.
Dies wurde in der Abschluss-Pressekonferenz  am 18. Juni 2024 verlautbart.

Die 50 Bürger:innen des Guten Rates, die in einem mehrstufigen, statistisch unterlegten Verfahren ausgewählt wurden und die Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung abbilden, haben sich in einem demokratischen Prozess dafür entschieden, diese Summe an InterACT rückzuverteilen.

Wir sind überglücklich, dass wir im 25. Jahr unseres Bestehens diese Anerkennung und Wertschätzung erfahren.
Das macht uns Mut und stärkt uns für die kommenden Aktivitäten und Herausforderungen.

Wir werden in unserer Theater- und Kulturarbeit weiterhin in starkem Maße auf die Themen soziale Teilhabe und Gerechtigkeit, Menschenrechte, Demokratie und Beteiligung setzen und uns dabei vor allem für die Verbreitung des „Legislativen Theaters“ engagieren. Dieses innovative und international verbreitete Konzept der Demokratieentwicklung verbindet kreative und gemeinschaftsbildende Theaterarbeit mit sozialer Teilhabe und eröffnet gerade gesellschaftlich marginalisierten Gruppen neue Wege der politischen Beteiligung.
Mit dieser Spende könnten wir national und international für mehr Verbreitung sorgen, auch im Sinne einer umfassenden Ausbildung von Multiplikator:innen aus unterschiedlichen Communities.


Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung und bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern des Guten Rates und bei Marlene Engelhorn!




Guter Rat für Rückverteilung

 

Presse:

Kleine Zeitung 2024-06-18
Kleine Zeitung 2024-06-20
Die Zeit
Der Standard






.