
Der öffentliche Raum ist für uns alle da!
Was tun, wenn eine Frau auf der Straße blöd angequatscht wird?
Wenn ein junger Mann rassistisch beleidigt wird?
Wenn ein Kind angeschrien und mit einer Watsche bedroht wird?
Man will eingreifen. Was sagen. Deeskalieren.
Aber dann weiß man nicht wie. Und dann schaut man weg. Und geht schnell weiter.
Sie wollen mitreden und sich mit anderen abstimmen? Dann setzten sie sich an einen von Markus Wilfling entworfenen Tisch: Bei einer Tasse Tee und kleinen Snacks tauschen wir uns aus.
Erlebte Situationen werden vom InterACT-Ensemble live in Szene gesetzt und kreativ bearbeitet.
InterACT rückt beim Straßenlabor für Zivilcourage Idee und Praxis einer offenen, gastfreundlichen Stadt der Vielfalt in den Vordergrund, bei der Differenzen wertgeschätzt und Konflikte ausgehandelt werden.
Mitwirkende: das InterACT-Ensemble + Gäste
Moderation: Michael Wrentschur
Straßenlabor für Zivilcourage 2023
-----
10. Mai 2023
Oberwart, Stadtpark
-----
15. Mai 2023
Mariahilferplatz, Graz
-----
17. Mai 2023
Tummelplatz, Graz
-----
22. Mai 2023
Weiz, Europa-Allee / Kapruner Generatorstraße
-----
24. Mai 2023
Augarten, Graz
es hat geregnet. leider abgesagt
-----
25. Mai 2023
Volksgarten, Graz
Mittwoch, 28. September 2022, 11:00 + 17:00 Uhr
Graz, Hauptplatz
In Kooperation mit:
BORG Dreierschützengasse, Frauenservice, ETC Graz, Polizei – Gemeinsam sicher, Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, ARGE gegen Gewalt und Rassismus, N.N.
Donnerstag 29. September 2022, 11:00 Uhr
Weiz, Kunsthaus
In Kooperation mit:
BG/BRG Weiz, Weiz Sozial.
cardamom – Agentur zur Förderung des guten Geschmacks.
Freitag, 30. September 2022, 11:00 Uhr
Knittelfeld, Rathaus
In Kooperation mit:
BG/BRG Knittelfeld, Jugendnetzwerk Knittelfeld.
Stadtgemeinde Knittelfeld
Freitag, 24. Juni 2022, 11:00 + 17:00 Uhr
Volksgarten Graz
Montag, 27. Juni 2022, 11:00 + 17:00 Uhr
Mariahilferplatz Graz
Dienstag, 28. Juni 2022, 11:00 + 17:00 Uhr
Griesplatz Graz
Dnnerstag, 30. Juni 2022, 17:00 Uhr
Volksgartenpark Graz
+ Aktionstag gegen sexistische Übergriffe
ZUSAMMENSETZUNG. MIT ABSTIMMUNG
Der Flyer
Juni 2022
zum Download (pdf. 400 kb)
2021
DO, 30. Sep 2021
11.00 + 16.30 Uhr
volksgarten ll
Volksgarten Graz, Nähe Teich
11:00 Uhr:
aktivpraeventiv: Günther Ebenschweiger,
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: Milad Kadkhodaei,
ETC Graz: Wanda Tiefenbacher,
Omega: Bettina Sorko
Rotes Kreuz: N.N.
16:30 Uhr:
Gewaltschutzzentrum Steiermark: Annemarie Siegl,
Polizei. Gemeinsam Sicher: Manuel Leitner,
Rotor: Margarethe Makovec

28. Sep 2021, DI, 11:00 + 16:30 Uhr
volksgarten l
Volksgarten Graz, Nähe Teich
mit folgenden Expert*innen:
11:00 Uhr:
Polizei. Gemeinsam Sicher: Manuel Leitner,
Verein für Männer- und Geschlechterthemen: Michael Kurzmann
16.30 Uhr:
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: Verena Ulrich,
Verein für Männer- und Geschlechterthemen: Michael Kurzmann
2019
24., 25. Juni 2019, MO, DI, 17:00; Hauptplatz, Graz
26. Juni 2019, MI, 17:00; Tummelplatz, Graz
28. Juni 2019, FR, 10:00; Hauptplatz, Knittelfeld
1. Juli 2019, MO, 17:00 + 18:30; Oeverseepark, Graz
19. September, DO, 10:30 + 13:30; Hauptplatz, Bruck an der Mur
In Kooperation mit: Antidiskriminierungsstelle Steiermark, ETC Graz, ZEBRA, Frauenservice, Migrantinnenbeirat Graz, Chiala Afrika, Annenviertel, Jukus, Omega, Ikemba, SOMM u.a.:




Im Rahmen des Architektursommers 2018
PassantInnen wurden eingeladen, sich zusammenzusetzen und über das Thema „Hate Crimes“ und Zivilcourage im öffentlichen Raum ins Gespräch zu kommen. Konkrete Erfahrungen wurden performativ und partizipativ verhandelt. Gelungene Momente, aber auch Momente der Ohnmacht wurden live vom InterACT-Ensemble inszeniert, gemeinsam wurden Handlungsalternativen gefunden und an Ort und Stelle ausprobiert.
InterACT rückt bei „Zusammensetzung. Mit Abstimmung“ die Idee und Praxis einer offenen, gastfreundlichen Stadt der Vielfalt in den Vordergrund, bei der Differenzen wertgeschätzt und Konflikte ausgehandelt werden. Rund um einen von Markus Wilfling gestalteten mäanderförmigen Tisch können Passant*innen Erfahrungen zu ihren Strategien der Kommunikation, des Aushandelns und der Konfliktbewältigung im öffentlichen Raum austauschen, erproben und abstimmen. Im Sinne eines „Action Pool“ verhandelt dieses urbane Versuchslabor die Stadt als Möglichkeitsraum – diskursiv, spielerisch, performativ und partizipativ.
Zusammensetzung.
Mit Abstimmung.
ARCHIV >>>
22. Juni 2018, Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr, Griesplatz, Graz
25. Juni 2018, Montag, 17:00 – 19:00 Uhr, Griesplatz, Graz
26. Juni 2018, Dienstag, 17:00 – 19:00 Uhr, Griesplatz, Graz
27. Juni 2018, Mittwoch, 17:00 – 19:00 Uhr, Volksgarten, Graz
28. Juni 2018, Donnerstag, 17:00 – 19:00 Uhr, Volksgarten, Graz
29. Juni 2018, Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr, Volksgarten, Graz
27., 28. September, 1. Oktober 2018,
17:00 – 18:30 Uhr, Tummelplatz, Graz
29. September 2018,
10:30 – 12:00 Uhr, Hauptplatz, Kapfenberg