Working Poor.

aktuell working poor ll


Sind Sie überzeugt, dass alle Menschen ein Recht auf menschenwürdige Arbeit haben, von der sie leben können?

Sie haben Erfahrungen mit unsicheren, schlecht bezahlten, befristeten, miesen, belastenden Arbeitsverhältnissen?

Sie wissen was es heißt, vom Einkommen bzw. vom Lohn kaum über die Runden zu kommen – auch dann, wenn Sie mehrere Jobs gleichzeitig haben?  

Sie sind – immer wieder – auf Arbeitssuche?

Sie wollen gemeinsam mit anderen an dieser Situation etwas ändern?






im Rahmen von
BRISANT - THEATER, DAS VERÄNDERT.


InterACT  BRISANT 21 cosmed austria

Working Poor
COSMED AUSTRIA –
DIE WERTSCHÖPFER

24. November 2021,
19:30 Uhr
live aus dem Theater im Lend

Aufgrund des verfügten Lockdowns war ZERRISSEN nur im Live-Stream zu sehen.
Eine Beteiligung des Online-Publikums war über ZOOM und TELEFON möglich.

Publikumsbesuch war wegen des verfügten Lockdowns leider nicht möglich.





im Rahmen von
BRISANT - THEATER, DAS VERÄNDERT.


InterACT  BRISANT 21 zerrissen

Working Poor
ZERRISSEN

27. November 2021,
19:30 Uhr
live aus dem Theater im Lend

Aufgrund des verfügten Lockdowns war ZERRISSEN nur im Live-Stream zu sehen.
Eine Beteiligung des Online-Publikums war über ZOOM und TELEFON möglich.

Publikumsbesuch war wegen des verfügten Lockdowns leider nicht möglich.




INFO / FLYER






4. – 8. Okt. 2021
tägl. 10:00 – 18.00 Uhr
Theaterworkshop:
„Prekäre Arbeit – Working Poor“
im Probehaus des „Anderen Theaters“,
Orheumgasse 11, 8020 Graz
(Nicht öffentlich)
8. Okt. 2021
15:30 Uhr
Zwischenpräsentation der Ergebnisse des Theaterworkshops und Vernetzungstreffen

ab 8. Okt. 2021
Mentorinnenkreise für Interessierte
(alle 10 – 14 Tage)





Working Poor / Info-Folder (pdf. 300 kb)




gefördert durch:


graz transp

Land Steiermark

BMKOES

BM soziales gesundheit pflege konsumenten





bisher:

26., 27., 28. November 2020 | 19:00 Uhr
ZERRISSEN"
Szenische Reportagen aus der Arbeitswelt ll
Das Online Forumtheater wurde per LiveStream aus dem Theater am Lend übertragen.
Interaktive Beteiligung war
für das Publikum über eine ZOOM-Schaltung, Chats und Telefon möglich.


2020 11 26 LiveStream vimeo

2020 11 27 LiveStream vimeo

2020 11 28 LiveStream vimeo


------
In der Familie Bilic-Maierhofer braucht es das Einkommen beider Elternteile, damit sie ein halbwegs gutes Leben führen können. Mit enormem Energieeinsatz ist es vor allem Elisabeth, die neben ihrer Teilzeitarbeit auch noch die unbezahlte Familien- und Hausarbeit erledigt.
Doch was, wenn das Kind krank ist? Und was, wenn eine grassierende Pandemie Arbeit ungesund verdichtet und Arbeitsplätze hinwegrafft?
„ZERRISSEN“ thematisiert spezifische Herausforderungen einer vier-köpfigen Familie und fundamentale Fragen über die Verteilung von Arbeit, Zeit und Geld in unserer Gesellschaft.
------

Darsteller*innen:
Hans Peter Arzt, Peter Brunader, Anja Debenjak, Daniela Hoppaus, Stefanie Ogiamien, Bettina Sorko, Angelina Turel 


Moderation, Joker, Regie:

Martin Vieregg


Diskutantinnen:

26.11.
Edith Fuchsbichler
(ÖGB Frauen Steiermark);
Veronika Bohrn-Mena
(GPA-djp)

27.11.
Stefan Pawlata
(Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark);
Brigitte Brand
(Armutsnetzwerk Steiermark)

28.11.
Gertrude Peinhaupt
(Grazer Frauenrat, ZAM);
Isabella Holzmann
(Armutsnetzwerk Steiermark)



InterACT zerrissen generalprobe

InterACT zerrissen auffuehrung







21., 23., 24. November 2020 | 19:00 Uhr

COSMED AUSTRIA – DIE WERTSCHÖPFER"
Szenische Reportagen aus der Arbeitswelt l
Das Online Forumtheater wurde per LiveStream aus dem Theater am Lend übertragen.
Interaktive Beteiligung war für das Publikum über eine ZOOM-Schaltung, Chats und Telefon möglich.


2020 11 21 LiveStream vimeo

2020 11 23 LiveStream vimeo

2020 11 24 LiveStream vimeo


------
COSMED AUSTRIA ist zuständig für Logistik und Vertrieb von medizinischen, pharmazeutischen und Kosmetik-Produkten. Nicht einmal ein Drittel der Belegschaft hat einen unbefristeten Vollzeitdienstvertrag, die meisten sind atypisch beschäftigt (Leiharbeit, Teilzeitstellen, Transitstellen, zeitlich befristete Verträge …) – oft verbunden mit (leeren) Versprechen auf eine Fixanstellung.
Das wirkt sich belastend auf Lebenslagen und das Arbeitsklima aus. Und während Arbeitsdruck in Folge von Effizienzsteigerung und Optimierung zunimmt, steht eine Strukturbereinigung im Raum: Unruhe und Unsicherheit nehmen zu.
Was wird das für die Mitarbeiter*innen bedeuten?
Wie können die Beschäftigten für ihre Rechte einstehen, wie können sie sich solidarisieren?
------

Darsteller*innen:
Silvia “Phoenix” Gangl, Heike Lohr, Daniel Popov, Gerhard Scheifinger, Iris Schober, Lydia Sheik Abdi, Max Zirngast


Moderation, Joker, Regie:

Michael Wrentschur


Diskutant*innen:

21.11.
Lisa Wassner
(AK Steiermark)

23.11.
Veronika Bohrn-Mena
(GPA-djp)

24.11.
Lisa Wassner
(AK Steiermark) und
Gerd Kronheim
(Armutsnetzwerk Steiermark/ BBS) 


Die Aufführung am 21.11. fand im Rahmen der „Europäischen Theaternacht” statt.


InterACT cosmed austria generalprobe

InterACT cosmed austria auffuehrung l




Presse:


Kleine Zeitung
(2020-11-23 / pdf. 900 kb)

Steirerkrone (2020-11-26 / pdf. 900 kb)

ORF - Steiermark (2020-11-25 / "Theater im Internet")




InterACT beschreitet neue Wege –
Online Forumtheater zu „Working Poor Prekäre Arbeit“


Alles war vorbereitet für die Veranstaltungsreihe „Brisant. Theater, das verändert. InterACT im Theater am Lend“ von 17. – 28.11.2020:
Geplant waren interaktive Live-Aufführungen von Forumtheaterstücken zu den Themen „Leistbares und menschenwürdiges Wohnen als Menschenrecht“, „Working Poor – Prekäre Arbeit“ und zum „Empowerment von Migrantinnen“. 

Aber mit dem erneuten Lockdown mussten diese Aufführungen als Live-Veranstaltungen abgesagt werden.
Wir wissen: Theater lebt von der physischen Anwesenheit und der Resonanz des Publikums. Und das gilt ganz besonders für das Forumtheater, bei dem das Publikum eingeladen ist, sich aktiv am Spielgeschehen zu beteiligen, um live Ideen für Veränderung zu erproben …
… dennoch haben wir uns dazu entschieden, die Forumtheaterszenen von „Working Poor – Prekäre Arbeit“ auch aufgrund der aktuellen Brisanz live im Internet zu übertragen und dabei vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten für die Zuschauer*innen online anzubieten.

Damit betreten wir Neuland und öffnen zugleich den Raum des Forumtheaters in die gesamte deutschsprachige Welt …



Working Poor – Prekäre Arbeit.
Szenische Reportagen aus der Arbeitswelt


Geringfügige Anstellung, Teilzeitarbeit, Leiharbeit, Scheinselbständigkeit: Atypische Beschäftigungsverhältnisse werden zunehmend zur Normalität und nicht selten von prekären Arbeits- und Lebensbedingungen begleitet, was durch die Corona Krise verstärkt sichtbar wird.

InterACT widmet diesem Thema in seiner politisch-partizipativen Theaterarbeit einen mehrjährigen Schwerpunkt. Ausgehend von einem Theater-Workshop im Oktober 2020 haben „Expert*innen des Alltags“ Forumtheaterszenen entwickelt, die sich als szenische Reportagen prekären Arbeits-Realitäten und ihren Auswirkungen widmen.
Aber beim Aufzeigen bleibt es nicht. Gemeinsam mit dem Publikum wird bei den Aufführungen nach Veränderungsideen für die gezeigten Szenen gesucht und es werden politische Vorschläge mit Expert*innen diskutiert.

Alle Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Armutsnetzwerk Steiermark (www.armutsnetzwerk-stmk.at/) realisiert!

Laut der COVID19-Notverordnung sind künstlerische Darbietungen ohne anwesendes Publikum unter Einhaltung eines COVOD19 Präventionskonzepts gestattet. Dazu zählt in diesem Fall auch die regelmäßige Testung der Mitwirkenden.




23. November 2020 | 14:30 Uhr
„Working Poor  – Prekäre Arbeit"

„Die neue ArbeiterInnenklasse: Menschen in prekären Verhältnissen”
Vortrag von Veronika Bohrn-Mena (GPA-djp)
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Armutsnetzwerk Steiermark
Theater am Lend | Wienerstr. 58a, Graz

--- aufgrund der COVID19-Auflagen verschoben ---


alle Veranstaltungen Im Rahmen von
BRISANT.
Theater, das verändert.
InterACT im Theater am Lend"


theater am lend web





Weitere Mitwirkende:
Mitglieder des InterACT-Ensemble:
Mesfin Ayele, Franz „Fratl“ Hofer, Bernhard Hufnagl, Wera Köhler, Waltraut Wagner

Licht-, Ton-, Live-Streamregie:
Tom Bergner

Betreuung Videokonferenz:
Markus Köberl, Sophia Schessl

Kamera:
Masha Kosobokova

Kostüme, Ausstattung, Bühne:
Kathrien Fuhrmann

Technische Produktionsleitung:
Wolfgang Rappel

Öffentlichkeitsarbeit:
Brigitte Schaberl

Nähere Information zum Projekt:
0650 72 09 351




Mit Unterstützung von:
Stadt Graz Kultur, Soziales; Land Steiermark Kultur, Soziales; Land Steiermark Bildung und Gesellschaft; BM für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Das andere Theater; LAUT; Hunger auf Kunst und Kultur; IG Netz

In Kooperation mit:
Arbeitsbereich Sozialpädagogik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz; Armutsnetzwerk Steiermark
; Europäische Theaternacht; Theater am Lend


Working Poor – Prekäre Arbeit: Szenische Reportagen aus der Arbeitswelt“ ist Teil des professionellen Theater- und Kulturprojekts „Perspektivenwechsel & Handlungsräume“, das von InterACT, der Werkstatt für Theater und Soziokultur in Graz, realisiert wird.










.